nebeln

nebeln
ne|beln 〈V. intr.; hat
I 〈unpersönl.〉 neblig werden ● es nebelt
II 〈persönl.〉
1. Nebel hervorbringen
2. flüssige Pflanzenschutzmittel in feinster Verteilung (als Aerosol) versprühen
[→ Nebel]

* * *

ne|beln <sw. V.; hat [mhd. nebelen, ahd. nibulen]:
1. (geh.)
a) <unpers.> neblig sein, werden;
b) Nebel entstehen lassen:
nebelnde Wiesen.
2. (Fachspr.) (flüssige Pflanzenschutzmittel od. Wasser zur Beregnung) in feinster Verteilung versprühen.

* * *

ne|beln <sw. V.; hat [mhd. nebelen, ahd. nibulen]: 1. (geh.) a) <unpers.> neblig sein, werden: Noch vor Tagesanbruch schleicht sie hinunter zur Fabrik. Es nebelt (Fr. Wolf, Zwei 250); b) Nebel entstehen lassen: Rechts seitwärts in einiger Entfernung nebelte Wald (Th. Mann, Zauberberg 661); nebelnde Wiesen. 2. (Fachspr.) (flüssige Pflanzenschutzmittel od. Wasser zur Beregnung) in feinster Verteilung versprühen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nebeln — Nêbeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches aber nur unpersönlich gebraucht wird. Es nebelt, es fällt ein Nebel, es ist nebelig. In benebeln ist es auch persönlich und thätig üblich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nebeln — Nebel: Das dt. und niederl. Wort (mhd. nebel, ahd. nebul, niederl. nevel) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *‹e›nebh »Feuchtigkeit, Dunst, Dampf, Nebel, Wolke«, vgl. z. B. griech. néphos… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nebeln — nevvele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • nebeln — ne|beln; es nebelt; ich neb[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von planetarischen Nebeln — Dies ist eine Liste von planetarischen Nebeln und Supernovaüberreste. Inhaltsverzeichnis 1 Auflistung der planetarischen Nebel mit ihren Grunddaten 2 Supernovaüberreste 3 Bildergalerie …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von diffusen Nebeln — Diese Seite listet bekannte diffuse Nebel und Dunkelwolken auf. Name (Deutsch) Name (Englisch) LBN oder LDN NGC oder IC Andere Kataloge Sternbild Distanz (ca. Lj) Scheinbare Helligkeit De Mairans Nebel / Kleiner Orionnebel De Mairan’s Nebula NGC… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebel [2] — Nebel (Nebelflecke, lat. Nebulosae, hierzu Tafel »Nebel I IV«), in mattem Lichte, gleich der Milchstraße, schimmernde, mehr oder weniger ausgebreitete, wolkenartige Gebilde des Sternenhimmels. Die meisten sind nur mit dem Fernrohr zu sehen, doch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Planetarischer Nebel — Eulennebel (M97) Ein planetarischer Nebel ist ein astronomisches Objekt und besteht aus einer Hülle aus Gas und Plasma, das von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestoßen wird. Der Name ist historisch bedingt und irreführend, denn… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenaugen-Nebel — Datenbanklinks zu Katzenaugennebel Planetarischer Nebel Katzenaugennebel …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenaugennebel — Datenbanklinks zu Katzenaugennebel Planetarischer Nebel Daten des Katzenaugennebels …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”